Donnerstag, 14. April 2016

KILENZ und Lotte Post: New Store

Seit letzter Woche gibt es einen feinen, kleinen Laden mehr in München. 
In einer ehemaligen Schuhwerkstatt präsentieren die Designerinnen Hanna Wolf und Lotte Post Kleidung und Schuhe für alldiejenigen, die das Besonders suchen, das mit viel Liebe zum Detail made in Munich entworfen und produziert wurde. 

Einfach mal vorbeischauen:

Klenzestraße 58 / Eingang Westermühlstraße
Geöffnet ist von Mi-FR 11-19 Uhr und Sa 11-15 Uhr.




Donnerstag, 28. Januar 2016

Berliner Fashionweek: Interview mit Rebekka Ruétz

Sommer 2016, Foto: IMG

Frage: 

Rebekka, Du bist noch ein sehr junges Label und hast Dich schon ein Jahr nach Deiner Gründung 2010 entschlossen, regelmäßig auf der Berliner Fashionweek zu zeigen. Warum? Wo wärst Du jetzt, wenn es diese Möglichkeit nicht gäbe?

Antwort:
Die Fashion Week in Berlin ist die größte Plattform im deutschsprachigen Raum und bietet eine tolle Bühne, um seine Kreationen zu zeigen. Das hat mich von Anfang an sehr angesprochen.

Frage: 
Du bist aus Innsbruck und hast bis heute dort auch Dein Atelier und Deinen Store. Bist Du glücklich in Tirol oder würdest Du auch nach Berlin umziehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt?

Antwort: 
Da ich vor der Gründung meines Labels mehr als 7 Jahre im Ausland in Großstätten wie St. Petersburg, New Delhi und London gelebt habe, hat es mich anschließend wieder sehr nach Hause gezogen in die Ruhe und die wunderbare Natur von Tirol.

Frage: 
Was ich an rebekka ruétz so mag, ist, dass jede Deiner Kollektionen von einer bestimmten, ganz eigenen Welt handelt. Ist das für Dich die Möglichkeit den Retrotendenzen unserer Zeit etwas entgegenzusetzen? Ist ein bestimmter Ort wichtiger Bestandteil davon? 

Antwort:
Sobald ich mir ein Thema für eine Kollektion ausgesucht habe, versuche ich dieses dann in Hinblick auf die aktuellen Trends im hier und jetzt zu interpretieren. Je nach Thema wird dann eine eigene Welt dazu kreiert.

Frage: 
Für die aktuelle Sommerkollektion stand Frida Kahlo Pate. Es ist Dir sehr gut gelungen, das was sie ausmachte in das hier und jetzt zu transportieren. Zum Beispiel finden sich ihre charakteristischen dunklen Augenbrauen in Deiner Kollektion als Muster wieder, die der Leichtigkeit des hellen Stoffs etwas Nachdrückliches gibt. Magst Du uns verraten, wie Du bei der Interpretation Deiner Inspirationsquelle/en vorgehst oder der ist das eine intuitive Geschichte?

Antwort:
Die Interpretation meiner Inspirationsquellen ist von Saison zu Saison unterschiedlich und sehr vom Thema abhängig. Generell interpretiere ich die Themen gerne nach den für mich interessantesten Punkten....

Frage: 
Du arbeitest in Tirol, warst für ein Studiensemester in Indien und hast Dir gerade als Inspiration eine bekannte Künstlerin aus Mexiko ausgesucht: Spielt Folklore für Deinen Stil eine wichtige Rolle? 

Antwort:
Folklore hat war in diesem Fall Bestandteil meines Themas und deshalb auch Teil der Kollektion. An sich gibt es bei mir allerdings keine fixen Regeln, was wichtig ist und was nicht. Das ist immer sehr vom jeweiligen Thema abhängig. Das einzige was ich beim designen jeder Kollektion vor Augen habe, ist meine MODERNE AMAZONE und die lässt sich auch sehr vielschichtig interpretieren.

Frage: 
Der Gegenpol zu Deinem extravaganten Label rebekka ruétz ist die junge Linie YKYWI: „You know you want it“. Die Kollektionen bestehen aus Shirts, Sweater und Hoodies, die Du mit coolen und provokanten Statements und Bilder bedruckst. Ist das die neue Form des Casual?

Antwort:
YKYWI ist für mich ein toller Ausgleich zur Prêt-à-porter Kollektion. Diese Linie ist sehr provokativ und frech auf eine humorige Art und Weise. Zudem wird sie auch fair produziert und spricht aufgrund der coolen Sprüche auch ein großes Publikum an. YKYWI ist sicher eine neue Form des Casual.

Frage: 
Du arbeitest nur mir Fake Fur und achtest auf faire Produktionsbedingungen und Bioqualität. War das schon von Anfang an ein Anliegen von Dir?

Antwort: 
Auf alle Fälle, ich produziere seit Labelgründung ausschliesslich in Österreich und Deutschland und meine Stoffe stammen stets aus Europa. Natürlich spielt der Designanspruch eine grosse Rolle, aber das Thema Nachhaltigkeit und Fairness sollte man dennoch nicht vernachlässigen.

Frage:
Seit einem Jahr hat sich neben den Shown im Zelt der Berliner Fashionweek der Berliner Modesalon entwickelt. Viele der Berliner Jungdesigner sind nun dort anzutreffen. Was hältst Du von der Idee als Gruppe gleichzeitig unter einem Dach seine Kollektionen dem Publikum zu präsentieren? Wird man Dich dort zukünftig auch sehen?

Antwort:
Als Nicht-Berliner kann ich zum Berliner Salon kein wirkliches Statement abgeben.

Aber klar, als Gruppe kann man lauter schreien. Ich glaube die geballte Austro-Power ist auch schwer zu übersehen ;) 

Frage: 
Die Hebst- Winterkollektion 2016/17, die Du gerade in Berlin präsentiert hast, trägt den Titel „So close. So far.“. Magst Du uns etwas dazu sagen?

Antwort:
Das Ergebnis der neuen Herbst-Winter Kollektion 2016/17 ist eine mutige, ausdrucksstarke Hommage an Tirol aus meiner Sicht: Prints mit alpinen Motiven wie Gesteinsstrukturen, Dachschindeln oder Waldszenen, extravagante Schnitte, schroff und charismatisch wie die Berge. Eine außergewöhnlichen Liebeserklärung an ein ebenso außergewöhnliches Land.

Herbst/Winter 2016/17, Fotos: Getty Images
Herbst/Winter 2016/17, Foto: Getty Images

Style is here. wünscht Dir für die Zukunft weiterhin so viel Power & viel Erfolg!

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Star Wars reloaded

Foto: Malaikaraiss
Dank Malaikaraiss gibts jetzt den Schmuck zum Film.

Xmas-Outfit

Preen by Thornton Bregazzi, Oscar de la Renta by Peter Copping,  Max&Co., Fotos: Preen, Oscar de la Renta, Max&Co.

Mittwoch, 25. November 2015

Candyschmuck

Foto: Vieri
Foto: Juliane Krose
Foto: Leonor Barrios
Wer Abseits vom Mainstream noch das passende Weihnachtsgeschenk sucht, hier drei Möglichkeiten: Vieri, Juliane Krose und Leonor Barrios.

Dienstag, 3. November 2015

Das Manteltragegefühl: zu groß

Diesen Herbst und Winter gilt mehr denn je: Mäntel müssen nicht nur warm halten, sondern auch zu groß sein. Entweder einfach oversized, mit einem Gürtel um die Taille wird daraus der Bademantel-Look:
Lanvin, Bottega Veneta, Nina Ricci, Fotos: Net-à-porter
Maison Margiela, Isabel Marant, Sonia Rykiel, Fotos: Net-à-porter

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Carine Roitfeld x Uniqlo

Model: Lexi Boling, Foto: Steven Meisel
Model: Lexi Boling, Foto: Steven Meisel
Ab morgen bekommt H&M mit seiner Idee, große Designer eine Kollektion für sich entwerfen zu lassen, ernsthafte Konkurrenz: Uniqlo hat nun die ehemalige Chefredakteurin der französischen Vogue, Carine Roitfeld, gefragt und sie hat eine kleine aber feine Kollektion kreiert, die feminine Schönheit und Individualität in der Vordergrund stellt: Kaschmirpulli, Seidenblusen, Mäntel aus Faux Fur, Kleider aus Seide und Spitze, Wollröcke und den passenden Tuxedo-Blazer dazu gibt es am morgen in den Uniqlo-Läden zu kaufen. Die Teile passen perfekt zu Alltagssituationen und eleganten Anlässen.

Montag, 26. Oktober 2015

Gisela Munich

 Gisela Munich gibt es erst seit einem Jahr, aber die Bildhauerin hat sich richtig entschieden, nun auch Taschen in limitierten Auflage zu gestalten. Mal aus Segeltuch, mal aus Jeans- und Lederresten entstehen sie wie zufällig im Münchner Atelier der 25jährigen.
Ab November kann man sich die Ergebnisse in ihrem Onlineshop ansehen und auch kaufen. 
Bis dahin unter Gisela Munich auf Facebook

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Sommer 2016: Hedi Slimane für YSL

Neu & französisch etabliert zugleich: Hedi Slimane hat es mit seinem Grunge-Glamour-Stil tatsächlich geschafft aus der Welt des französischen Übervaters der Couture etwas Vergleichbares im Hier und Jetzt zu schaffen!