Mittwoch, 14. Oktober 2015

Sommer 2016: Business & Rüschen

Sarah Burton für Alexander McQueen, Fotos: Marcus Tondo/Indigitalimages.com
Erdem, Fotos: Yarris Vlamos/Indigitalimages.com
Rodarte, Paco Rabanne, Emilia Wickstead, Fotos: Yannis Vlamos/Indigitalimages.com
Givenchy, Simone Rocha, Fotos: Indigitalimages
Costume National, Daks, Fotos: Marcus Tondo/Indigitalimages.com
Sarah Burton wählte für ihre erste Kollektion bei Alexander McQueen genau wie Erdem das vikorianische Zeitalter als Inspiration: Bustiers, hochgeschlossene Kleider und leichte Stoffe sind mit Fransen, Rüschen und Schleifen dekoriert. Diese romantischen Zutaten nutzten auch andere Designer ob in New York, London oder Paris. 
Es lohnt also auf jeden Fall, sich für den nächsten Sommer schon einmal im Kurzwarenladen um die Ecke einzudecken. 
Ricardo Tisci verlegte die Show von Givenchy nach New York, um innere Harmonie nach 9/11 zu zeigen. Seine Drapées über Schulter und Dekolletee sind von indischen Saris inspiriert. Für Simone Rocha war eine Japanreise Vorbild. 
Daks und Ennio Capasa von Costume National zeigten, wie man Business auch dezent romantisch gestalten kann. 

Dienstag, 29. September 2015

NFW: Coach

Fotos: Indigitalimages.com
An diesem sonnigen Septembertag gibt es schon einmal einen Ausblick auf den nächsten Sommer mit den schönen Western-Patchwork-Outfits, die Stuart Vevers für Coach entworfen hat.

Freitag, 28. August 2015

Montag, 10. August 2015

Kopenhagen Fashion Week

Fotos: Alberto Maddaloni, Indigitalimages.com
Fotos: Alberto Maddaloni, Indigitalimages.com
Es hat sich ja lange schon angedeutet: Ewig konnte das mit Rosarot als Trendfarbe nicht weitergehen. Die dänischen Labels Fonnesbech, By Malene Birger, Freya Dalsjø und Ganni zeigen uns nun, was nächsten Sommer darauf folgt: Erd- und Nudetöne können genauso weiblich sein.

Dienstag, 28. Juli 2015

Hermès: Soie masquée

 

Soie masquée ist die neue Kampagne von Hermès für die seidenen Carrés, die Flügel verleihen. Das dazu passende Video könnt ihr Euch auf der Homepage von Hermès ansehen. Oder direkt hier, weil's so schön ist.

Montag, 13. Juli 2015

Berliner Fashionweek: das Chloé-Feeling

Malaikaraiss, Perret Schaad, Dorothee Schumacher, Lala Berlin, Fotos: IMG & Courtesy of Lala Berlin
Wer hätte das gedacht, was bisher vor allem ein Ding von Chloé war, wird man nächsten Sommer auch in Berlin zu sehen bekommen: Mit der Betonung der Schultern und viel Stoff entsteht ein romantischen Lebensgefühl. Wie sich die Zeiten ändern.

Freitag, 10. Juli 2015

Susan's Fashion: Tweedy & Valerie blogpieces


Ab heute könnt Ihr Valerie und Tweedy bei ANSOHO in der Dreimühlenstrasse 24 in München kaufen. 
Einfach vorbeischauen, samstags ist immer jemand da!



Valerie und Tweedy blogpieces im zeitlichen Ablauf: 
Jeanskleid: Who’s That Girl, Halskette und Ohrringe: Swarovski, Brille: Vintage, Slipper: French Connection 

himmelblaues Jeanskleid: ANSOHO

dunkelblaue Leggings: Finside, türkisgrüne geflochtene Tasche mit Goldkettenriemen: Serapian, Halskette: Cadenzza, Armkette: Sense Copenhagen, Mokassins: ASH

Jeans: Forever 21, Gürtel: Beck Söndergaard, Plateaus: French Connection

blauer Organzarock: Susan’s Fashion, weiße Capri-Leggings: Wolford, Plateaus mit schwarzen Riemchen: ASH, Halskette: Frida Kahlo von Cadenzza


Hose mit Polkadots: Woolrich, Rock: Who’s That Girl, rote Ohrringe: Cadenzza, schwarzer Organzarock: Susan’s Fashion, rote Pumps: Longchamp

Fotos: Andy Regul, Hair/Make-up: Daniel Eisenmann, Models: Anja und Diana, Talents Models Munich

Dienstag, 30. Juni 2015

Blogpiecesparty am 4. Juli

linke Seite: Pullover Valerie, Leggings: Finside, Halskette: Cadenzza, Tasche: Kate Moss für Longchamp, Armkette: Sense Copenhagen; rechte Seite: Strickjacke Tweedy, Plateaus: French Connection, Tasche: Becksöndergaard; Fotos: Andy Regul, Hair/Make-up: Daniel Eisenmann, Model: Anja von Talents Models Munich

Liebe Leute, ein Pulli namens Valerie und eine Strickjacke namens Tweedy freuen sich sehr, wenn Ihr zur Blogpiecesparty vorbeischaut. 


Wo: Dreihmühlenstrasse 24
Wann: 4. Juli von 11 Uhr bis open end



Mittwoch, 24. Juni 2015

München und die Liebe zur Alm

Wenn man nicht angepöbelt werden will, muss man auf dem Oktoberfest ein Dirndl oder eine Lederhose anziehen, das ist jedem, der in München lebt, schon lange klar. 
Zur Zeit schleicht sich aber der Trend zur Tracht so allmählich in den Alltag ein. Stores wie die Almliebe eröffnen einfach neben dem Lieblingsvietnamesen. 
Fotos: Courtesy of Anni Carlsson, Münchner Manufaktur
Anni Carlsson entwirft Seidentücher für den Lodenfrey und der verkauft sie als hippe Dirndlschürzen. Das Label Münchner Manufaktur macht aus einer Trachtenjacke einen Blazer. 
Liebe Leute, wie soll man sich da noch zurechtfinden und das Gute vom Bösen unterscheiden?
Am besten einfach das anziehen, was einem gefällt.
JAN&INA Trachten zeigt, wie es geht. 

Foto: Courtesy of JAN&INA Trachten